Das Studium der Sonderpädagogik als Nebenprogramm bildet eine Ergänzung zum Hauptprogramm und ist in verschiedenen Kombinationen wählbar. Dazu gehört die Analyse von Regierungssystemen und ihrer Staaten genauso wie die Diskussion zentraler Akteure des politischen Systems. Auch mit dem Nachleben antiker Mythen und literarischer Gattungen in den modernen Literaturen beschäftigen sich die Studierenden. Freiburg im Üechtland . Neben allgemeinen wissenschaftlichen Recherche- und Darstellungstechniken erlernen die Studierenden Methoden der sogenannten rezeptionsgeschichtlichen Forschung und der empirischen Sozialforschung. Was spielt sich im Erdinnern ab (Petrologie, Vulkanologie, Geophysik)? Mit solchen und weiteren Fragen setzen sich Rätoromanischstudierende im Bachelorprogramm auseinander. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Lehrstuhl tragen mit diversen Forschungsprojekten aktiv zu den Forschungsbereichen "Medienstrukturen und Medienpolitik" sowie "Journalismusforschung" des DCM bei.So wurden in den letzten Jahren beispielsweise Projekte zu Medien und Meinungsmacht, Service public im internationalen Vergleich oder zu Good Practice im Jugendmedienschutz durchgeführt. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind unter anderem tätig im Medienmanagement, im Journalismus, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Kommunikationsmanagement von Unternehmen, NGOs und Verwaltung, im Marketing, in der Markt-, Meinungs- oder Sozialforschung, in der Kommunikationsberatung, in der Politik und der öffentlichen Verwaltung oder auch in der Wissenschaft. Ab Herbstsemester 2022 wird auch ein französischsprachiges Bachelorprogramm in Kommunikationswissenschaft angeboten, womit Sie die schweizweit einzigartige Möglichkeit zu einem zweisprachigen Studium erhalten (Diplom mit dem Zusatz «Zweisprachiges Studium, Deutsch/Französisch»). In diesem Bachelorprogramm erforschen die Studierenden die Form, Funktion und Bedeutung von Phänomenen aller Art in der Musik verschiedener Kulturkreise. Auf Bachelor-Stufe wird besonders Wert darauf gelegt, dass die Studierenden ihre Alltagstheorien stetig mit den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Psychologie konfrontieren. My main areas of interest are 1) digital media and technologies, 2) gender and sexuality, 3) health and well-being, 4) social scientific research methods and evaluation research. Wir vermitteln Ihnen die entscheidenden Kompetenzen, um aktuelle Probleme in einer sich rasant verändernden Medienwelt analysieren und bewältigen zu können. Mit den im Rahmen des Profils Archäologie angebotenen Veranstaltungen und Praktika kann ein Masterstudium in Archäologie angeschlossen werden. Die Studierenden erwerben im Bachelorprogramm ein breites Grundlagenwissen für die Tätigkeit in rätoromanischen Institutionen, Medien und Schulen bzw. Bachelor of Arts in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Entsprechend eröffnet Ihnen unser Bachelorprogramm «Kommunikationswissenschaft und Medienforschung» hervorragende Berufsperspektiven. InformationsbroschüreStudienplan 2021OrganisationsreglementBachelor-Reglement, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Bachelor Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Bachelor Business Communication & Communication et Médias, Master Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (bis 2021), Master Kommunikation und Gesellschaft (ab 2021), Rezeptionsforschung, Medienwirkung, Medienpsychologie, Neue Medien und neue Kommunikationsformen. Das Rektorat der Universität Freiburg behält sich das Recht vor, sie jederzeit zu ändern. Finde hier alle Infos! Die einzigartigen Kompetenzen, die in diesen Bachelor-Nebenprogrammen erworben werden, ermöglichen eine integrative und umfassende Sensibilisierung für die Analyse und Lösung von Umweltkonflikten. In Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät runden Vorlesungen in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik das Angebot ab. Auf Bachelorstufe erwerben die Studierenden ein umfassendes theoretisches Wissen in den Bereichen Bildung, Erziehung, Sozialisation und Pädagogischer Psychologie. Das Studienprogramm beinhaltet neben Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren auch das Erstellen der Bachelorarbeit in einer Forschungseinheit. Sie studieren Fächer wie Anatomie, Grundlagen des Trainings und Sportpsychologie und gehen auf die technische Erforschung der Methoden in verschiedenen Disziplinen ein, z.B. Die Studierenden müssen obligatorisch Veranstaltungen in beiden Sprachen belegen. Medien & Kommunikationswissenschaft provides a forum for discussion of media and communications related issues as well as for analyses of current media developments from various perspectives that are directed to all kinds of media. Medien- und Kommunikationsmanagement kann in insgesamt 44 Städten studiert werden, u.a. Im Sinne einer optimalen Betreuung der Studierenden und eines effizienten Lernumfelds werden zudem Gruppenarbeiten angeboten, wobei die Teilnehmerzahl in den Kursen und Seminaren begrenzt ist. Ein Bachelorstudium in Zeitgeschichte zu absolvieren – diese Möglichkeit gibt es ausschliesslich an der Universität Freiburg. Wie veränderte sich das wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Umfeld, in dem sie sich bewegten? Das Hauptprogramm Informatik wird ergänzt durch Nebenprogramme, deren Wahl den Studierenden freisteht. Freiburg | Die traditionsreiche Universitätsstadt Freiburg im Breisgau befindet sich mit 230.000 Einwohnern im äußersten Südwesten von Baden-Württemberg. Die Vermittlung der theoretischen und methodologischen Grundkenntnisse (Begriffe, Theorien, Klassiker, wissenschaftstheoretische Positionen) erfolgt in Verbindung mit einer breiten Ausbildung in quantitativen und qualitativen Methoden. Studierenden, die an einer anderen Schweizer Universität für ein Hauptprogramm eingeschrieben sind, steht deshalb auf Antrag offen, das Studienprogramm als Gaststudierender zu belegen. Viele Studierende wollen später im Bereich der Medien arbeiten. Die methodologische und methodische Ausbildung basiert auf drei klassischen Säulen: Analyse der sozialen Probleme (z.B. Freiburg | Die traditionsreiche Universitätsstadt Freiburg im Breisgau befindet sich mit 230.000 Einwohnern im äußersten Südwesten von Baden-Württemberg. Welche Massnahmen sind effektiv in der Entwicklungshilfe? In diesem Bachelorprogramm werden den Studierenden die notwendigen Kompetenzen sowie der notwendige kritische Abstand vermittelt, um sozial kritische Situationen, den institutionellen Kontext des jeweiligen Einsatzbereichs und die Gestalt der umzusetzenden Massnahmen analysieren zu können. Die kritische Arbeit der Theologie will einen Beitrag leisten, um Wert- und Wahrheitsfragen im öffentlichen Diskurs lebendig zu halten. Die Universität Freiburg ist die erste in der Schweiz und eine der ersten in Europa, die den Studienbereich Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters eingeführt haben. Darüber hinaus geht es um Fragen der politischen Soziologie: Welche sind die gesellschaftlichen Voraussetzungen von politischer Macht? Besondere Aufmerksamkeit wird in Freiburg der Dialektologie und der Forschung zum Spracherwerb gewidmet. Somit ist sie ein besonders aktives Forschungszentrum auf nationaler und internationaler Ebene. Zudem ist auch das Erlernen der Analyse von DNA und genetischen Informationen fester Bestandteil des Studiengangs. Die Vorlesungen und Proseminare werden teils auf Deutsch, teils auf Französisch durchgeführt. Wer sich für ein Bachelorstudium der Rechtswissenschaft entscheidet, erwirbt das juristische Basiswissen in allen wichtigen Rechtsgebieten. Das Studienprogramm kann auf Deutsch oder auch zweisprachig Deutsch/Französisch absolviert werden.
Den Literaturstudierenden steht die Möglichkeit offen, Kurse am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft zu belegen. Dabei können auch Studienprogramme aus anderen Studienbereichen an der Universität Freiburg gewählt werden. ";++y)701, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Mehrsprachigkeit und Fremdsprachendidaktik, Exakte Wissenschaften und Naturwissenschaften, Medizinische Wissenschaften und Sportwissenschaften, http://studies.unifr.ch/go/de-admission-swiss-certificates, http://studies.unifr.ch/go/de-admission-countrylist, Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters, Schweizerische oder schweizerisch anerkannte kantonale, gymnasiale Maturität, Berufs- oder Fachmaturitätsausweis + Zeugnis über die Ergänzungsprüfung der Schweizer Maturitätskommission (Passerelle), Bachelorabschluss einer schweizerischen universitären Hochschule, einer anerkannten schweizerischen Fachhochschule (FH) oder pädagogischen Hochschule (PH), Naturwissenschaften (Biologie oder Physik oder Chemie), Geistes- und Sozialwissenschaften (Geographie oder Geschichte oder Wirtschaft/Recht), Frei wählbar (Informatik oder Philosophie oder eine zusätzliche Sprache oder ein Fach aus den Fächergruppen 4 oder 5). Durch das Studium der komplexen Naturphänomene, ihrer Wechselwirkungen und der ihnen zugrunde liegenden Gesetze fördert dieser Studiengang die Entwicklung des kritischen, kreativen und genauen Denkens. Wie lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene? Comments and Reviews. So sollen Studierende in die Lage versetzt werden, Kommunikationsverfahren unter Berücksichtigung des jeweiligen Umfelds und verschiedener sich ständig weiterentwickelnder Kontexte sicher anwenden zu können. Neue Ideen entwickeln und die Medienzukunft mitgestalten? 30.09.2019. Durch die Kombination mit einem oder zwei anderen Studienprogrammen wie beispielsweise Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie, (Wirtschafts-)Informatik oder Sprachen können Sie Ihr Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung gemäss Ihren eigenen Interessen optimal ergänzen. Sie erlernen spezifische Methoden, um sozioökonomische Phänomene analysieren und verstehen zu können. Dieses Studienprogramm ist auf die Lehre ausgerichtet, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf den historischen und theoretischen Aspekten beider Disziplinen liegt. Das Kurs- und Seminarangebot bietet die Möglichkeit zur Vertiefung der Französischkenntnisse unter verschiedenen Aspekten – Sprachkenntnisse, Spracherwerb, Didaktik, Kultur und interkulturelle Aspekte. Kommunikation und Medien bei der SCNAT studiert sie Medien und Kommunikationswissenschaft an der Universität Freiburg. In die interkulturelle Kommunikation, in die Landeskunde und zum Einsatz von Literatur im Fremdsprachenunterricht bietet dieses Programm ebenfalls Einblick. Das Lehrangebot des Departements Kommunikationswissenschaft und Medienforschung umfasst im Bachelorstudiengang Pflichtvorlesungen, Seminare, Praxiskurse, Wahlkurse und Kolloquien. Studierende anderer Hauptfächer können "Kommunikationswissenschaft und Medienforschung" als Nebenfach zu 60 oder 30 ECTS belegen. der Reformation bis zur Gegenwart. Das Bachelorprogramm in Kunstgeschichte bietet den Studierenden die Möglichkeit, Kenntnisse über die Geschichte der Kunst von den Anfängen bis heute zu erwerben, d.h. von der Kunstgeschichte und Archäologie der klassischen Antike bis zur Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart. Dabei deckt unser Programm die ganze Vielfalt der Kommunikationswissenschaft ab: Welche Wirkung hat die Nutzung von Medien? Wie wirkte sich das, was sie taten oder nicht taten, auf Strukturen unserer Gegenwart aus? Offizielle Facebook-Seite des Vereins Medienstudierende. Ausserdem erfahren sie, mit welchen quantitativen und qualitativen Methoden Forschung betrieben wird und sie lernen in Praktika sowie in praxisbezogenen Seminaren die Anwendung der theoretischen Grundlagen kennen. This web page has not been reviewed yet. Weitere Pluspunkte sind die Möglichkeit zur Mitarbeit in erziehungswissenschaftlichen Forschungsprojekten und die Option des zweisprachigen Studiums. Der Bereich Interreligiöse Studien verbindet theologische Zugänge mit einer vergleichenden Religionsperspektive. Besonderes Augenmerk wird der Rezeption der griechischen Klassik in der Kaiserzeit und der griechischen Kultur und Literatur der Spätantike gelegt. Dieses Bachelorprogramm ist einzigartig in der Schweiz: Sozialarbeit als akademisches Studium kann nur in Freiburg absolviert werden. für ein weiterführendes Studium auf Masterstufe. http://studies.unifr.ch/go/de-sesm, Universität FreiburgBüro für Studieninformation
Einzigartig am Psychologie-Studium an der Universität Freiburg ist zudem die Zweisprachigkeit im Lehrbetrieb: Hier werden Studienprogramme auf Deutsch, Französisch oder als Kombination beider Sprachen angeboten. Inhaltlich besteht das Studienprogramm aus Veranstaltungen der Zeitgeschichte, der Kulturwissenschaften (Slavistik und Kulturphilosophie), der Politikwissenschaften und der Sozialanthropologie. In diesem Studienprogramm beschäftigen sich die Studierenden mit Fragen danach, wieso und wie sich Atome zu Molekülen verknüpfen; sie erwerben grundlegende Kenntnisse über die Natur und Vielfalt der chemischen Bindungen und Elemente, und wie diese mit den äusseren Eigenschaften der Stoffe zusammenhängen. Sie müssen einen allgemein bildenden Charakter aufweisen. Das Philosophiestudium an der Universität Freiburg zeichnet sich durch seine breite Ausrichtung und durch die Vorteile eines zweisprachigen Studienangebots aus, aus dem die Studierenden frei wählen (die Zweisprachigkeit ist für die Studierenden nicht obligatorisch). Das Bachelorprogramm «Politik und Gesellschaft» ist sowohl politologisch wie soziologisch ausgerichtet. In diesem Bachelorprogramm erwerben Sie die Kompetenz, Texte in unterschiedlichen Gattungen und medialen Formen stilistisch zu analysieren und in ihrem historischen Kontext zu verorten. Exkursionen zu Religionsgemeinschaften und zu speziellen religiösen Festen sind Bestandteil vieler Lehrveranstaltungen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in drei Hauptrichtungen der Geographie: In Humangeographie, physischer Geographie sowie Geographischen Informationssystemen. Wir bieten Ihnen eine fundierte Auseinandersetzung mit Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit in der digitalen Gesellschaft. Das Hauptgewicht des Studienprogramms liegt auf Kursen über die lateinische Sprache und Literatur, Lektürekursen sowie in Übungen und Proseminaren zur Vertiefung der Sprachkenntnisse, der philologischen Technik und der literarischen Kompetenzen. Ausbildungsziele und Berufsperspektiven Freiburger Profil Das Schwergewicht liegt auf dem Studium und der Vertiefung der griechischen Sprache sowie der Beschäftigung mit den literarischen Werken und deren Einordnung in den breiteren Rahmen der griechischen Kultur. Dabei deckt unser Programm die ganze Vielfalt der Kommunikationswissenschaft ab. Das Studium besteht aus zwei Teilen: dem Grundpfeiler und einem Vertiefungsbereich. MIS04, 4062Avenue de l'Europe 20
Unser Bachelorprogramm «Kommunikationswissenschaft und Medienforschung» an der Universität Freiburg bietet Ihnen eine fundierte Auseinandersetzung mit der Funktionsweise und Bedeutung von Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit unter digitalen Bedingungen. Ebenso selbstverständlich sind die Förderung der Zweisprachigkeit, das Angebot zweisprachiger Lehrveranstaltungen sowie die Lehrkooperation mit internationalen Partnern. Gegenstand dieses Bachelorprogramms ist die römische Antike von der frühen Republik bis in die Zeit der Humanisten. Durch gemeinsame und aufeinander abgestimmte Grundlagenveranstaltungen wird Studierenden von Beginn an ein multiperspektivischer, vergleichender und kulturgeschichtlich geschulter Blick auf die Geschichte vermittelt.
")" ;
Welche Stellung haben die Rätoromanen im dreisprachigen Kanton Graubünden und in der viersprachigen Schweiz? Das Studienprogramm der neueren deutschen Literatur – genannt: Germanistische Literaturwissenschaft – setzt Freude am Lesen und Schreiben voraus, insbesondere am präzisen analytischen Umgang mit Sprache und Texten und anderen Medien. In diesem Bachelorprogramm erlernen die Studierenden das praktische Know-how und die wissenschaftlichen Kenntnisse über den Einfluss von Bewegung und Sport auf den Körper, die Psyche sowie auf das Sozialleben des Menschen. Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Besonderheiten der Freiburger Literaturwissenschaft sind die (an der Sprachgrenze naheliegende) enge Zusammenarbeit mit der Komparatistik, das Interesse für das Verhältnis Medien und Literatur sowie die Beschäftigung mit Fragen der Poetik und der Literaturtheorie. Wie entwickeln Unternehmen ihre Kommunikationsstrategien? Home; News & Events Zurück; ... Neue Medien und neue Kommunikationsformen; Organisationskommunikation; Politische Kommunikation; ... , Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Universität Freiburg. 3 were here. Das Studienprogramm widmet sich allen wichtigen Bereichen der englischsprachigen Literatur in England und den Vereinigten Staaten, der englischen Linguistik sowie den vergangenen und modernen Formen des Englischen von Beowulf bis hin zur heutigen Sprache. Zum einen geht es dabei um gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge: Wodurch bestimmen sich Wohlstand und Einkommensverteilung eines Landes? Im zweiten und dritten Jahr wenden die Studierenden das Gelernte im Rahmen einer eigenen empirischen Forschungsarbeit an. Doch die Digitalisierung stellt nicht nur die Medien vor völlig neue Herausforderungen, sondern Onlineplattformen wie Facebook & Co. verändern die öffentliche Kommunikation grundlegend. Studierende finden auch Zugang zur interdisziplinären Mittelalterforschung sowie zur literaturwissenschaftlichen Komparatistik. Das Schwergewicht liegt auf dem Studium und der Vertiefung der lateinischen Sprache sowie der Beschäftigung mit den literarischen Texten und deren Einordnung in den breiteren Rahmen der römischen Kultur. Im Fokus stehen dabei Akteure, Inhalte, Prozesse und Wirkungen öffentlicher Kommunikation sowie ihre sozialen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen.
Das Studium in Freiburg bietet Ihnen zudem die Gelegenheit, ein Austauschsemester an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten im Ausland zu verbringen. Wodurch werden die Wechselkurse und Handelsströme zwischen den Nationen beeinflusst? Das Programm ist eingebettet in die Diskussion spezifischer soziologischer Themen, die das politologisch orientierte Programm ergänzen.