Vielen dank für Ihre ausführliche Erklärung. ("Punkt") ist. Sie unterscheiden sich nur in der 1. und 2. Es gibt echte und unechte reflexive Verben. Was die Stellung der Satzglieder im Satz anbelangt, ist das Deutsche sehr liberal. Für Befehlssätze gibt es drei mögliche Formen: die Formen für „du“, für „ihr“ und für „Sie“. Watch out! Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? Man kann aber sagen, dass es wie alle Pronomen eher weit vorne im Satz steht, das heißt: (1) Im Hauptsatz steht das Reflexivpronomen eher gleich hinter dem konjugierten Verb. Bedeutung und Verwendung von Reflexivpronomen. pronombres reflexivos) verwendet, diese nennt man reflexive Verben (rückbezügliche Verben). Possessiv, Reflexiv und Possesivpronomen As. Gleichzeitig übernimmt es, als Pronomen, die Funktion einer Substantivgruppe, dient also als Subjekt oder Objekt im Relativsatz. Wenn eine als-Gruppe wie hier von einem reflexiven Verb abhängig ist, steht sie gewöhnlich im Nominativ und nicht wie das Reflexivpronomen im Akkusativ: Der Mann spielte sich gern als großer Gönner auf. ÷ Lūcius narrat Mārcum sē lavāvisse. 3. Ich sehe mich selbst im Spiegel. Beginnt das Verb mit einem Vokal, lassen wir bei me/te/se das e weg und verbinden Reflexivpronomen und Verb mit einem Apostroph. (2) Im Nebensatz steht das Reflexivpronomen … Im Deutschen … Besonders oft treten sie in Verbindung mit bestimmten Verben auf. Im Deutschen wie auch in anderen Sprachen wie Französisch oder Latein ist das Reflexivpronomen auch fester Teil von gewissen Verben, ohne wirklich eine rückbezügliche Bedeutung zu haben, beispielsweise sich erinnern, sich verabreden, sich langweilen.. Wir beugen das Verb und verwenden das passende Reflexivpronomen. Ich glaube, dass sich Marco für Fußball interessiert. (siehe auch Reflexive Verben) Beispiel: deutsch.lingolia.com. Wie ihr in der Tabelle oben schon sieht, kann man jullie nicht substantivisch gebrauchen. Heute muss ich früh aufstehen. Dankeschön!! Das Reflexivpronomen weist auf den Handlungsträger (Subjekt) zurück (anaphorische Funktion).Da es keine eigenen Formen außer sich bildet, gilt es nicht als selbstständige Wortart. Er sieht mich im Spiegel. 1. zb Ich wasche mich die Zähne Bitte melde dich erneut an. Online-Lehrerin-Anna. Im heutigen Sprachgebrauch wird das Reflexivpronomen sich möglichst weit nach vorne gezogen. Reflexive pronouns in German grammar are mich/mir, dich/dir, uns, euch and sich. Handelt es sich beim Verb um einen Infinitiv, ein Gerundio oder einen bejahenden Imperativ, können wir das Reflexivpronomen an das Verb anhängen. Reflexivpronomen werden vor allem bei reflexiven Verben eingesetzt. (5 x 17 = 85). Im Vergleich zu anderen Sprachen gibt es im Deutschen aber die spezielle Situation, dass die Reflexivpronomen entweder im Akkusativ oder im Dativ stehen können. Auch in Nebensätzen steht das Reflexivpronomen wieder NACH dem Subjekt, wenn es ein Personalpronomen ist …. (Klicken). Worüber hat sich Stefan so sehr geärgert? She washes herself thoroughly. Ja, du kannst auch sagen: Freut sich Erik darüber? Das Reflexivpronomen kann normalerweise nicht in Position 1 im Satz stehen – außer wenn direkt nach dem Reflexivpronomen gefragt wurde, weil dieses z. Diese Fälle wollen wir Ihnen in diesem Kapitel kurz vorstellen. Im Falle von Verneinungen steht das spanische Reflexivpronomen zwischen der Verneinung und dem Verb. Mit dem Imperativ drücken wir einen Befehl aus. Person Singular. Yo … Wie bereits erwähnt benötigt man Reflexivpronomen um reflexive Verben im Deutschen zu konjugieren. Reflexive Verben verlangen ein zusätzliches Reflexivpronomen, welches im Akkusativ oder im Dativ stehen kann. Ich glaube, dass er sich für Fußball interessiert. Sie wäscht sich gründlich. Du duschst dich. Online Deutsch lernen: Administrator; Hero Member; Posts: 1.302; Karma: +201/-0; Wo steht das Reflexivpronomen "sich" im Satz? (Siehe dazu auch Verben mit Ergänzungen, Verben mit Dativ und Verben mit Dativ- und Akkusativ). (Bitte) ärgern Sie sich nicht über das Wetter! Über 100 unterrichtsfertige Grammatikeinheiten zu allen Themen der deutschen Grammatik (A1-B2). Perfekt als Hausaufgabe oder für Selbstlerner! Person: urselves 2. Person Singular und Plural eine neue Form. Replying to @srfnews. Beide Varianten sind korrekt. Reflexivpronomen werden durch äras-, gubba-, k'um- vor den Possessivsuffixen gebildet, z. Übersicht der Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ. = Freut Erik sich darüber. Ich liebe nur … Hat Melanie sich gebadet? UND Freut Erik sich darüber? 30,00 € / $42.00 / £23.00 . Das Reflexivpronomen (auch: Reflexiv[um]; rückbezügliches Fürwort) ist ein Pronomen, das sich vom Personalpronomen dadurch unterscheidet, dass es auf Einheiten verweist, die besonders nahe stehen, in der Regel in demselben (Teil-)Satz. Was du beachten musst! ODER Freut Erik sich darüber? Was sind Präpositionen und welche gibt es? (Die Jungs haben sich mit heißem Wasser geduscht.) Nicht nur nachbarland, muss auch nachbarkantone. Weitere Funktionen. Sie wäscht das Kind gründlich. Person Singular. das Reflexivpronomen hat keine "sehr feste" Stellung im Satz. Pet Pet and Joy meet in the park. (Bitte) ärgere dich nicht über das Wetter! Reflexivpronomen Reziprokpronomen Weltraumschrott: Der neue. Richtungsverben sind transitive Verben.Sie stehen mit einem Akkusativobjekt oder einem Reflexivpronomen.. Man stellt, legt, setzt, hängt oder steckt etwas. Das Reflexivpronomen steht in der gleichen Person wie das Subjekt. Im Satz stimmt das Reflexivpronomen in Person und Numerus mit dem Subjekt überein und kann entweder im Dativ oder Akkusativ, seltener im Genitiv stehen. vielen Dank für den Kommentar und viel Spaß noch auf deutsch-coach.com. The perfect party dessert and a seriously easy bar cookie recipe! Wie werden reflexive Verben im Französischen konjugiert? Im Deutschen verwenden wir reflexive Verben, wenn Subjekt und Objekt dieselbe Person sind (er rasiert sich). Man stellt, legt oder setzt sich. 0. Nach dem Konnektor kann zuerst das Reflexivpronomen oder das Subjekt stehen, wie in diesen Sätzen …. 0. Objekt gibt, steht das Reflexivpronomen immer im Akkusativ. eine Dativ- und eine Akkusativergänzung nutzt. Ansonsten wird der Akkusativ benutzt. Hat sich Melanie gebadet? Beispiel: Je me suis promené en ville. Me he quemado. Du bist in der … I love only you. I'm acting. Wir verwenden sie mit reflexiven Verben. Stellung der Reflexivpronomen. Position. Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs, Alle deutschen EasyDeutsch-Ebooks - 5 plus 5! Hoy debe levantarme temprano. Es gibt eine extra Lektion in der ich dir die Verwendung der reflexiven Verben ganz genau erkläre: Reflexive Verben. Reflexive verbs use the reflexive pronouns with the meaning “ oneself ”. In the exercises, you can practise what you have learnt. Hier lernst du die Verwendung der deutschen Reflexivpronomen. Beispiel: Je me suis promené en ville. Außerdem sind diese Pronomen immer vom Subjekt eines Satzes abhängig. Außerdem gibt es im Französischen die unverbundenen Reflexivpronomen moi, toi, lui/elle, nous, vous, eux/elles und den Sonderfall soi. Nun, diese Reflexivpronomen können im Akkusativ oder im Dativ sein. Nationale Missbrauchsvorschriften im Spannungsfeld von DBA- und EU-Recht Hey, Johanna. Person: yourselves 3. Pet Pet und Joy treffen _____ im Park. Formen des Reflexivpronomens In der folgenden Tabelle sehen Sie ein durchkonjugiertes reflexives Verb im Präsens. Person bildet eine eigene Form: "sich". Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Beachte. Rückbezügliche Fürwörter können im Deutschen im Dativ oder im Akkusativ auftreten. Dafür benötigst du nur das jeweilige Reflexivpronomen und ein Subjekt beziehungsweise ein Objekt. No me he afeitado. Ich konzentriere mich auf das Examen. In Solchen, für deutsche Muttersprachler etwas merkwürdigen Konstruktionen vollzieht das Subjekt die durch das Verb ausgedrückte Handlung scheinbar an sich selbst. Achtung: Wie in der Auflistung erkennbar ist, sind nicht alle im Französischen reflexiven Verben auch im Deutschen reflexiv und umgekehrt, so beispielsweise einschlafen - s'endormir. In der Regel steht dafür das Pronomen hinter dem Nomen oder auch Pronomen. Sie drücken die Tätigkeit eines Subjekts aus, die es auf sich selbst bezieht und somit auch gleichzeitig das Objekt der Handlung ist. Wenn jedoch das Nomen, Subjekt des Satzes ist, dann steht das Reflexivpronomen am Satzende steht. Steuerwettbewerb - Schranken der Verfassung - Revisionen des OECD-Musterabkommens - Missbrauchsvorschriften Internationale Personengesellschaften. Beispielsweise unterscheiden sich das Reflexivpronomen sich und das Personalpronomen ihn im folgenden Beispiel dadurch, dass nur sich auf das Subjekt desselben Nebensatzes bezogen sein kann (der Bezug auf dasselbe Individuum ist im Beispiel durch einen gemein… Falls ihr im übrigen mehr über Reflexivpronomen im Deutschen erfahren möchtet, gibt es noch einen eigenen Artikel auf language-easy.org über dieses Thema. Dumm nur, dass sie manchmal völlig anders verwendet werden als im Deutschen. In unserem Satz haben wir das Verb "haben" und einen ".". ÜBUNG: Setze das richtige Modalverb im Präsens ein ! 10.) ENGLISCH ABITUR . Wo das Deutsche mit einem einfachen sich auskommt, muss man sich im Niederländischen zwischen zwei möglichen Übersetzungen. Diese Erklärungen zu Reflexivpronomen und 120 weitere Lektionen als PDF-Download oder als Buch kaufen. Worüber hat  Stefan sich so sehr geärgert? Subjektpronomen Reflexivpronomen; yo: me: tú : te: él/elle/usted: se: nosotros/nosotras: nos: vosotros/vosotras: os: ellos/ellas/ustedes: se: In einer Reflexivkonstruktion ist das Subjekt gleichzeitig der Ausführer und der Empfänger der Handlung. Daher musst du dich auch mit der Deklination und den deutschen Fällen auskennen: Eine Übersicht zu allen Themen findest du unter deutsche Grammatik. Das Objekt „meinem Hobby“ ist ein Dativobjekt, aber wir haben kein AkkusativOBJEKT im Satz. Worüber hat sich Stefan so sehr geärgert? : ÷ Mārcus sē lavat. Dein Wissen kannst du anschließend in den Übungen testen. Sie können "sich" im Satz plazieren, und damit natürlich auch die anderen Reflexivpronomen. Verwendung der Reflexivpronomen. Die korrekte Anwendung von Reflexivpronomen im Deutschen. B. nicht verstanden wurde. She washes the child thoroughly. Probleme bereitet manchmal das Reflexivpronomen sich, weil es sich mitunter an verschiedenen Stellen im Satz aufhalten darf.. Prinzipiell besteht die Tendenz, das Reflexivpronomen möglichst weit nach vorn zu ziehen: Die Wirtschaft hat sich in den letzten Monaten nur langsam erholt. Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Es gibt echte und unechte reflexive Verben. Das Reflexivpronomen weist auf den Handlungsträger (Subjekt) zurück (anaphorische Funktion).Da es keine eigenen Formen außer sich bildet, gilt es nicht als selbstständige Wortart. Reflexivpronomen verwenden wir dann, wenn das Verb reflexiv oder reziprok ist.Reflexives Verb heißt, das Verb drückt eine Tätigkeit eines Subjekts aus, die sich auf das Subjekt selbst bezieht (Wie im Beispiel: "Max ärgert sich"). Wie du siehst, ist nur das sich in der 3. Sie wiederholen die reflexiven Verben und ihre festen Präpositionen wie "sich interessieren für + A" oder "sich verloben mit + D" 3. Das Reflexivpronomen ist abhängig vom Subjekt.  Verneinte Verben. Pronomen müssen dekliniert werden. Die Reflexivpronomen kommen sehr häufig in der deutschen Sprache vor. Sich im Hauptsatz: Heute hat sich meine Freundin verletzt. Tengo que peinar me el pelo. In diesem Kurs lernen Sie, an welcher Stelle im Satz das Reflexivpronomen "sich" steht. Ich wasche mich. 2. Reflexivpronomen werden vor allem bei reflexiven Verben eingesetzt. Reflexivpronomen (reflexive pronouns) werden im Deutschen auch als rückbezügliche Fürwörter bezeichnet. Ich glaube, dass Marco sich für Fußball interessiert. Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht? Person: yourself 3. I had another idea of Germany. Ich liebe nur dich. Person Singular. Also, kann ich fragen: Beispiel: Ich mag dich anstatt *ich mag du. Das Reflexivpronomen steht anders als im Deutschen angehängt an Infinitiv, ... das im Deutschen im Infinitiv steht. Kontakt, Impressum und Datenschutzerklärung / Avisos legales con política de privacidad, Impressum, Disclaimer und Datenschutzerklärung (deutsch), Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden, Kontakt, Impressum und Datenschutzerklärung (HIER KLICKEN) / Avisos legales con política de privacidad (pinchar aquí). ich wöllte fragen was die Pozition wenn es einen direkt Objekt gibt Sie unterscheiden sich nur in der 1. und 2. Reflexivpronomen sind mich, mir, dich, dir, sich, uns, euch und sich. Die Reflexivpronomen werden folgendermaßen gebildet: Person: Reflexivpronomen: Singular: 1. (Bitte) ärgert euch nicht über das Wetter! – Ich habe mich verbrannt. Hier steht nicht das Reflexivpronomen, ... kommt diese „falsche“ Formulierung im südlichen deutschen Sprachraum vermutlich mindestens so häufig vor wie die korrekte. Sie hat _____ Deutschland anders vorgestellt. #chocolatecoconutbars #magicbars #cookiebars #dessertbars Nur  bei invertierter Wortfolge , wenn Subjekt ein Pronomen ist , steht sich nach dem Subjekt. Im heutigen Sprachgebrauch wird das Reflexivpronomen sich möglichst weit nach vorne gezogen. Mar 4, 2021. Ich sehe mich selbst im Spiegel. Das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass sie in Ihren Ohren gar nicht falsch klingt. Citation Information. Erforderliche Felder sind mit * markiert. In der deutschen Sprache hat jede Person ihr eigenes Reflexivpronomen: Reflexivpronomen; Personalpronomen : Akkusativ: Dativ: ich: mich: mir: du: dich: dir: er/sie/es: sich: sich: wir: uns: uns: ihr: euch: euch: sie/ Sie: sich: sich : merke dir. Wenn ich richtig verstanden habe, kann ich auch diese Sätze so schreiben: 0. Wie die Endungen -self und -selves schon verraten, beziehen sich reflexive pronouns auf jemanden oder etwas selbst, und du kannst sie auch mit selbst ins Deutsche übersetzen. Im Infinitiv stehen diese reflexiven Verben zusammen mit sich wie bei sich waschen. He opened the door himself. "Ich" is the subject of the sentence. Die Reflexivpronomen sind fett markiert. Das reflexive Pronomen (zaimek zwrotny) im Polnischen ist auf den ersten Blick sehr einfach zu lernen, da es nur eine Form hat (się) und für alle Personen gleich ist.Seine Stellung im Satz ist relativ frei (meistens nach dem Verb), es darf aber nicht am Anfang des Satzes stehen. (Ich wasche mir das Gesicht.) Das Reflexivpronomen steht auch im AKKUSATIV, wenn ein Dativobjekt folgt, wie hier … Ich widme mich oft meinem Hobby. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Reflexivpronomen in Position 1. Wir beugen das Verb und verwenden das passende Reflexivpronomen. Das Reflexivpronomen ist ein Pronomen, das sich vom Personalpronomen dadurch unterscheidet, dass es auf Einheiten verweist, die besonders nahe stehen, in der Regel in demselben (Teil-)Satz. Das Reflexivpronomen im Dativ verwenden wir, wenn es zusätzlich ein Akkusativobjekt gibt. Die Personalpronomen (persönliches Fürwort): Es gibt sie im Singular: ich, du, er/sie/es; und im … Kaufe jetzt 5 Ebooks zusammen und bekommen die anderen 5 kostenlos dazu! In diesen Fällen steht das Reflexivpronomen vor dem Hilfsverb. Person: himself, herself, itself: Plural: 1. Das Reflexivpronomen steht dann NACH dem Verb, wie ihr hier sehen könnt … Das Reflexivpronomen kann aber NACH und VOR dem Subjekt stehen, wenn das Subjekt an dritter Stellesteht, wie in diesen Beispielen: Wenn das Subjekt jedoch ein Personalpronomen ist, steht das Reflexivpronomen immer NACH dem Subjekt, wie im folgenden Satz … Beispiel: Tu t’ es promené en ville. Man kann aber sagen, dass es wie alle Pronomen eher weit vorne im Satz steht, das heißt: (1) Im Hauptsatz steht das Reflexivpronomen eher gleich hinter dem konjugierten Verb. Es steht nur dann im Dativ, wenn das Verb eine Dativ-Ergänzung, bzw. Sie unterscheiden sich in ihrer Verwendung von den verbundenen Reflexivpronomen. Sehen wir uns einige Beispiele an …. Das Relativpronomen (auch: Relativ[um], bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet und damit diesen Satztyp markiert. Im Infinitiv stehen diese reflexiven Verben zusammen mit sich wie bei sich waschen. Meine Mutti wird sich wundern, wie hübsch ich bin. B. ädi äras-əddi mät'afi t'afkunnət: „ich selbst schrieb das Buch". Position, wenn am Ende ein "." Mar 4. Es muss immer die gleiche Person angeben, die das Subjekt vorgibt. (Auswahlübung)Die Reflexivpronomen kannst du am schönsten über diesen externen Link bei Carmen Vera Pérez lernen. Nur bei den konjugierten Formen steht das Reflexivpronomen unmittelbar vor dem Verb. : „sich schaden“. Hier seht ihr einem kurzen Beispiel, was ich meine: „Ich ziehe mir einen Mantel an.“ Bitte, denkt immer daran, dass reflexive Verben im Deutschen sehr häufig verwendet werden. Ich bin in der Stadt spazieren gegangen. I concentrate. Reflexivpronomen (rückbezügliche Fürwörter) Einleitung. „Act local“. Ich muss mir die Haare kämmen. Das ist in den meisten Fällen kein Problem, weil die meisten Pronomen gleich sind. Los chicos se han duchado con aqua caliente. Reflexivpronomen richten sich nach dem Subjekt und müssen dekliniert werden: Reflexivpronomen können nur im Akkusativ und im Dativ stehen und unterscheiden sich dort auch nur in der 1. und 2. Nun, wie bereits erwähnt, werden reflexive Verben im Deutschen verwendet, wenn das Objekt und das Subjekt eines Satzes dasselbe sind. 5.) Wo steht das Reflexivpronomen im Hauptsatz Reflexivpronomen. Ich fuhr das Auto, nicht jemand anderes. Das Reflexivpronomen steht anders als im Deutschen angehängt an Infinitiv, Gerundium und bejahenden Imperativ. Du solltest _____ bei ihr entschuldigen. Wie stellt man sich als neuer Nachbar vor? Du siehst dich wohl als der Retter des Universums. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie beziehen sich immer auf das Subjekt. Reflexivpronomen. Sie werden mit reflexiven und reziproken Verben benutzt. In der Erläuterung lernst du die Regeln zur richtigen Bildung und Verwendung und erfährst, wann wir das Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ verwenden müssen. Dem Sinn nach handelt es sich um Passivsätze, wie auch die Übersetzung deutlich macht. Reziproke Reflexivpronomen entsprechen der  Bedeutung „einander/miteinander“ und existieren somit nur im Plural, Zu diesen Verben gehören auch noch: „sich kennen“, „sich lieben“, „sich einigen“, „sich küssen“. Bei der Form für „Sie“ verwenden wir nach dem Verb das Personalpronomen „Sie“, dann muss das Reflexivpronomen stehen. 8.) Freut sich Erik darüber ? Einfach ausgedrückt: Gibt es zwei Objekte, wird das Reflexivpronomen in der Regel im Dativ benutzt. Das Reflexivpronomen steht immer direkt vor der konjugierten Verbform. In diesem Beitrag erkläre ich euch, wo das Reflexivpronomen in den verschiedenen Satzarten stehen muss. *As you will see in the next section, there is an exception to this. We met at the station. Meine Mutti wird sich wundern, wie hübsch ich bin. Dann können entweder das Subjekt und dann das Reflexivpronomen oder das Reflexivpronomen und dann das Subjekt folgen. ÜBUNG: Digitale Demokratie (Sprachbausteine Grammatik und Wortschatz), Konnektoren für Hauptsätze – die Konjunktionen, Reihenfolge von Akkusativ und Dativ im Satz. anrufen / sprechen / fragen / antworten – Akkusativ oder Dativ? 2) Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort): Es steht in einem Satz als Objekt und bezieht sich meist auf das Subjekt zurück, es unterstützt das Subjekt. Get Access to Full Text. The reflexive pronouns are in the accusative when there is no other object (apart from the subject) in the sentence*: 1. Wie im Deutschen, wird das Perfekt im Spanischen mit „haben“ und das Plusquamperfekt mit „hatten“ gebildet. Das Reflexivpronomen kann auch wie ein Substantiv verwendet werden. Ein Satz im Deutschen hat das Verb an 2. Er sieht sich im Spiegel. (I concentrate on the exam.) In Imperativsätzen steht das Verb an erster Stelle, man kann aber noch das Wort „bitte“ davor setzen. on: January 14, 2021, 10:05:04 PM Report to moderator. Reflexive pronouns are formed by äras-, gubba-, k'um- plus the possessive suffixes, e.g. Wir interessieren unsfür Musik. Wenn das Verb keine Dativergänzung nutzt oder es ein 2. ich wasche mich die? Sie werden in der Regel bei reflexiven Verben verwendet, das sind Verben, die ein Reflexivpronomen fordern. Richtungsverben beschreiben eine zielgerichtete Bewegung, sie beschreiben, wohin etwas gestellt, gelegt, gesetzt oder gehängt wird.Bei Wechselpräpositionen steht der Ort im Akkusativ. 4. Person Singular. Kristine is preparing for the exam. Reflexivpronomen werden im Deutschen auch rückbezügliche Fürwörter genannt, weil sie sich auf ein Nomen oder ein Pronomen rückbeziehen. Me lavo la cara. Formen des Reflexivpronomens: me equivoco ich irre mich: te equivocas du irrst … Mi madre se sorprenderá de lo guapo que estoy. Das Reflexivpronomen kann aber NACH und VOR dem Subjekt stehen, wenn das Subjekt an dritter Stelle steht, wie in diesen Beispielen: Wenn das Subjekt jedoch ein Personalpronomen ist, steht das Reflexivpronomen immer NACH dem Subjekt, wie im folgenden Satz …, In Fragesätzen steht das Verb an erster Stelle (ja-nein-Frage) oder an zweiter Stelle (Frage mit Fragewort). Wie im Deutschen stehen Reflexivpronomen ganz in der Nähe reflexiver Verben.. Wenn du Genaueres über reflexive Verben lernen oder wiederholen und anschließend einen kleinen Test darüber machen möchtest, dann klicke hier.